Das Chancennetzwerk

Koordinationsstelle für außerschulische Bildung

Trotz einer Vielzahl an außerschulischen Lernangeboten sind diese oft schwer zugänglich und nicht ausreichend vernetzt. Besonders für Träger der Schulkind-Betreuung, Kinder- und Jugendzentren sowie Vereine fehlt es an zentralen Anlaufstellen, um passende Angebote schnell und gezielt zu finden. 

Ein starkes Netzwerk

Unterstützungsangebote für Kinder

Kinder aus benachteiligten Familien haben oft nicht die Möglichkeit, ihre Interessen und Talente außerhalb der Schule zu entdecken. Daher ist Bildungsgerechtigkeit nach Einschätzung des Bildungsforschers und Soziologen Aladin El-Mafaalani, das Entdecken und Aufdecken der Talente bei Kindern. Insbesondere Grundschulen müssten zu Orten werden, in denen Schüler*innen alles erleben und lernen können, was diese Welt zu bieten hat und was für Kinder aus privilegierten Familien selbstverständlich ist. Die pädagogischen Angebote in den Ganztagsgrundschulen werden von multiprofessionellen Teams verschiedenster Professionen umgesetzt. In diesem lebendigen und inspirierenden Erfahrungsraum, in dem vielfältige Angebote und Aktivitäten stattfinden, können Kinder ihre Neigungen und Interessen entdecken, sie können vieles ausprobieren und lernen selbstbestimmt zu entscheiden. Schulen werden so zu Orten, in denen für jedes Kind unabhängig vom Elternhaus erlebbar und erfahrbar wird, was die Gesellschaft zu bieten hat.[1]

Das Chancennetzwerk, welches gemeinsam mit dem Beirat gegen Kinderarmut konzipiert und durch den Braunschweiger Fonds für Kinder und Jugendliche finanziell auf die Beine gestellt wurde, bietet eine wertvolle Unterstützung zur Förderung von Bildungsgerechtigkeit für Grundschulkinder aus benachteiligten Familien.

Als Koordinierungsstelle unterstützen wir zielgerichtet bei der Umsetzung von Projekten, AGs, Ferienangeboten und Schulfesten. Zentral organisiert vermitteln und beraten wir bedarfsorientiert zur außerschulischen Angebotspalette. Über die Netzwerkarbeit zwischen Lebensort Schule und den Akteur*innen außerschulischer Angebote soll allen Kindern die Möglichkeit eröffnet werden, ihre Talente zu entdecken und ihre Selbstwirksamkeit zu stärken.

 

Für Schulen, KoGS-Träger und Träger der Schulkindbetreuungen

Sind Sie auf der Suche nach passenden außerunterrichtlichen Angeboten für den Ganztag an Ihrer Schule? Sie suchen noch eine neue AG oder Anbieter*innen für offene Angebote im Rahmen des Ganztags? Oder Sie suchen noch nach passenden Projekten oder Ferienangeboten? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Füllen Sie einfach das Formular aus und schicken Sie es an: chancennetzwerk@dksb-bs.de.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen passende Angebote zu initiieren, die den Kindern in Ihrer Einrichtung eine tolle Zeit ermöglichen.

 

Für Anbieter*innen außerunterrichtliche Angebote für Grundschulkinder

Sie sind Anbieter*in außerschulischer Angebote und interessieren sich für die Zusammenarbeit mit Grundschulen und Trägern der Schulkindbetreuung? Möchten Sie gerne AGs, Projekte oder Workshops für Grundschulkinder anbieten? Oder könnten Sie sich vorstellen Angebote im Rahmen der Ferienbetreuung anzubieten?

Dann füllen Sie bitte das Datenblatt aus und schicken Sie es per E-Mail an: chancennetzwerk@dksb-bs.de

Wir nehmen Sie gerne in unsere Chancennetzwerk-Datenbank auf. Diese dient bei Anfragen von Grundschulen und Trägern als Vermittlungsgrundlage, sodass wir gemeinsam passende Angebote für das Ganztagsangebot an Grundschulen, in der Schulkindbetreuung und in den Ferien finden können und Kooperationen anbahnen können.

Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Hier finden Sie auch den Chancennetzwerk Flyer.

Projektkoordination:

Lena Coenders
chancennetzwerk@dksb-bs.de
+49176 – 240 40 776

 

[1] https://paedagogische-beziehungen.eu/das-braunschweiger-chancennetzwerk-ein-netzwerk-voller-chancen-fuer-armuts-und-bildungsbenachteiligte-grundschulkinder/

KoGS Diesterwegstraße

KoGS Ilmenaustraße

KoGS Schölkestraße

Das Chancennetzwerk