Das Chancennetzwerk

Koordinationsstelle für außerschulische Bildung

Trotz einer Vielzahl an außerschulischen Lernangeboten sind diese oft schwer zugänglich und nicht ausreichend vernetzt. Besonders für Träger der Schulkind-Betreuung, Kinder- und Jugendzentren sowie Vereine fehlt es an zentralen Anlaufstellen, um passende Angebote schnell und gezielt zu finden. Die zusätzlichen Herausforderungen durch die Pandemie verschärften diese Problematik, insbesondere für bildungsbenachteiligte Kinder.

Ein starkes Netzwerk

Unterstützungsangebote Kinder

Um der Generation „Corona“ zu helfen, hat der Beirat gegen Kinderarmut der Stadt Braunschweig in Zusammenarbeit mit Fachleuten ein Pilotprojekt ins Leben gerufen. Ziel ist es, alle Akteur*innen in der außerschulischen Bildung zu vernetzen. Die Koordinierungsstelle, die beim Kinderschutzbund Braunschweig entsteht, bringt alle Beteiligten zusammen, schafft ein starkes Netzwerk und sorgt dafür, dass Kinder aus unterschiedlichen Bereichen gleichermaßen profitieren.

Dank der Förderung durch den Braunschweiger Fonds für Kinder können Kinder und Jugendliche in Braunschweig vielfältige Angebote aus Kunst, Kultur, Sport, Ernährung, MINT und mehr erleben. Hierbei stehen die Förderung von Resilienz, sozialer Kompetenzen und das Aufholen von Lernrückständen im Vordergrund. Das Bild zeigt die Basketball-AG der Braunschweiger Basketball Löwen an einer Grundschule in der Weststadt.

Zudem bieten wir Unterstützung bei der Finanzierung von außerschulischen Angeboten, damit jedes Kind in Braunschweig die Chance auf Teilhabe hat.

Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auch in unserem digitalen Flyer zum Chancennetzwerk.

KoGS Diesterwegstraße

KoGS Ilmenaustraße

Das Chancennetzwerk