Schulbesuche
Jedes Jahr machen sich Ehrenamtliche des Kinderschutzbundes Braunschweig auf den Weg in etwa 38 Braunschweiger Grundschulen sowie die Hans-Würtz Schule (FöS KME). Jeweils eine Schulstunde werden die 4. Klassen mit den Schwerpunktthemen Kinderrechte und das Kinder- und Jugendtelefon der NummergegenKummer® besucht.
Mit der Unterstützung der Kinder werden mögliche Sorgen und Probleme gesammelt, wegen denen man anrufen könnte, Lösungsansätze überlegt und das Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ verdeutlicht.
Zum Schluss gibt es bei dem ein oder anderen noch ein kleines Quiz und die Kinder erhalten Kärtchen mit der Telefonnummer des KJT (Kinder- und Jugendtelefon) und die Lehrkräfte Informationsmaterial zu den Projekten des Kinderschutzbundes Braunschweig.
Die Schulbesuche dienen nicht nur der Wissensvermittlung, sondern vor allem dazu, den Kindern zu zeigen, wer sich hinter dem KJT verbirgt – nämlich ganz normale, nette Menschen, denen sie vertrauen können.
Grundlage der Besuche ist das Braunschweiger Konzept der Schulbesuche.
Kinderrechte:
Im November 1989 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die UN-Konvention über die Rechte des Kindes. Alle Kinder auf der Welt erhielten damit verbriefte Rechte – auf Überleben, Entwicklung, Schutz und Beteiligung. Die Kinderrechtskonvention formuliert weltweit gültige Grundwerte im Umgang mit Kindern, über alle sozialen, kulturellen, ethnischen oder religiösen Unterschiede hinweg. Darüber hinaus fordert sie eine neue Sicht auf Kinder als eigenständige Persönlichkeiten.
Unser Flyer: schulbesuche.pdf