Elternkurse

csm_SESK-Logo-RGB_573f2c5f2f

Wie schaffen wir es, eine gute Beziehung zu unseren Kindern zu haben?

Erst im Jahr 2000 verabschiedete der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Ächtung von Gewalt in der Erziehung (§ 1631, Abs. 2 BGB): „Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen sind unzulässig.“

Über uns bekommen Sie Informationen und können am Kurs „Starke Eltern – Starke Kinder® in Braunschweiger teilnehmen.

Jeder Kurs dauert 8 -10 Abende und findet einmal pro Woche statt.

Theorie und Praxis wechseln sich dabei ab. Die Eltern tragen durch ihre Beispiele aus der Praxis wesentlich zur Gestaltung der Abende bei. Diskussionen innerhalb der Gruppe werden von den teilnehmenden Eltern als besonders wertvoll erlebt.

Ziel des Kurses ist es

  • die Kommunikation in der Familie zu verbessern,
  • das Selbstvertrauen der Eltern zu stärken und
  • mehr Entlastung und Sicherheit bei der Erziehung zu entwickeln.

 

NÄCHSTER KURS:
Elternkurs für ukrainische Eltern orientiert am Kurs „Starke Eltern- Starke Kinder®“
Mit Übersetzung – Mit Kinderbetreuung: 08.03.2023 – 16.02.2024 ( 12 Termine)

Freitags, 15:30 – 17:30 Uhr
08.09.2023
15.09.2023
29.09.2023
13.10.2023
10.11.2023
24.11.2023
01.12.2023
15.12.2023
12.01.2024
19.01.2024
09.02.2024
16.02.2024

Eltern sein ist schön und manchmal auch ganz schön anstrengend. Neu in Deutschland müssen sich Eltern erstmal orientieren: Was wird hier von Eltern erwartet?
Wie sind die deutschen Regeln und Gesetze? Oft fühlen sich Eltern alleingelassen in der Erziehung. Die vertrauten Partner, Großeltern und Netzwerke fehlen. Wie können Eltern in dieser Situation es trotzdem schaffen, für ihre Kinder verlässliche Erziehungspersonen zu sein? Der Elternkurs stärkt das Selbstvertrauen von Eltern als Erziehende und bietet Austausch mit anderen Eltern.

Zu den Inhalten gehören ebenso Bedürfnisse und Rechte von Kindern und Eltern sowie die Notwendigkeit von Regeln und Grenzen.
Wichtige Themen sind der Ausdruck von Gefühlen, Kommunikationsformen und aktuelle Fragen der teilnehmenden Eltern.
Die 12 Abende schließen mit einer Wochenaufgabe für die Eltern, die das Erlernte im Alltag reflektierend festigen soll.

Kosten: Für die Teilnehmenden entstehen keine Kosten
Anzahl der Teilnehmerinnen: 14-16
Ort: Kinderschutzbund Braunschweig, Hinter der Magnikirche 6a, 38100 Braunschweig
Kursleitung: Gabriele Adam, Erzieherin, Elternkursleitung, Elternbüro
Übersetzung: Olena Jancuk-Leicht
Anmeldung bis 25.08.2023 bei: Antje Wingert, Kinderschutzbund Braunschweig Tel. 0176 63108395 antje.wingert@dksb-bs.de

Bitte füllen Sie gerne direkt das Anmeldeformular für den Ukrainischen Elternkurs  aus und senden uns dieses per Mail oder per Post zu, damit wir Ihnen verbindlich zusagen können.

 

ukrainischeflagge

HIER geht es zur Ausschreibung in ukrainisch.

 

 

 

 

Dieser Film aus der Reihe „Starke Eltern – Starke Kinder“ zum Thema psychische Gewalt zeigt Eltern, was psychische Gewalt ist und warum sie Kindern schadet.

 

videobild

 

 

 


 

Starke Mütter Café – Verlängerung ab August 2023

Zusammen mit dem Frauenhaus der AWO Braunschweig und dank finanzieller Unterstützung der Bürgerstiftung ist am 10. Februar in unseren Räumen das Starke-Mütter-Café gestartet. Einmal monatlich können sich Frauen die Erfahrungen häuslicher Gewalt gemacht haben in einem sicheren Rahmen mit einer erfahrenen Beraterin austauschen und aktuelle Fragestellungen mitbringen. Das Angebot ist komplett kostenlos und wir freuen uns über Ihren Besuch. Am 14. Juli wäre eigentlich bereits der letzte Termin, aber wir freuen uns über die Möglichkeit der Verlängerung ab August.

 

StarkeMütterCaféBackStarke Mütter