Patenschaften im Kinderschutzbund

Für Familien, Kinder und Jugendliche, die Unterstützung brauchen.

Paten des Kinderschutzbundes sind persönliche Bezugspersonen für Kinder, Jugendliche und Familien, die erst seit kurzer Zeit in Deutschland leben und/ oder durch schwierige Lebenssituationen an ihre Grenzen zu stoßen drohen bzw. gestoßen sind. Die jungen Menschen und Familien erfahren durch die Patenschaften Vertrauen, Interesse, Wertschätzung, die Förderung der Eltern-Kind-Bindung oder die Förderung ihrer Bildung.

Wie eine Patenschaft aussieht, erfährt man in dem folgenden Video, welches in Kooperation mit der PSD Bank Braunschweig in 2022 entstanden ist.

Jede Patenschaft richtet sich nach den Bedürfnissen der einzelnen Personen:

 

FAMILIENPATEN:Braunschweiger Familienpaten

  • verbringen Zeit mit den Kindern
  • helfen, ein soziales Netz aufzubauen
  • unterstützen in Erziehungsfragen
  • packen lebenspraktische Dinge an

 

 

BILDUNGSPATEN:BiPa_Logo_neu

  • helfen, die Chancen auf Bildung und Ausbildung zu verbessern
  • unterstützen dabei, ein gemeinschaftsfähiges, von staatlichen
    Transfer-Leistungen unabhängiges Leben zu führen
  • fördern die Entwicklung einer eigenständigen Persönlichkeit

 

 

Die Paten besuchen die Kinder, Jugendlichen oder Familien einmal pro Woche über einen Zeitraum von ca. eineinhalb bis zwei Jahren. Die Paten sind ehrenamtlich tätig und unterliegen der Schweigepflicht. Sie sind vorbereitend geschult und werden fachlich begleitet.

Das Projekt Braunschweiger Familienpaten, welches in 2015 mit dem Sozialtransferpreis der IHK Braunschweig ausgezeichnet wurde, besteht seit 2005 und ist eine Kooperation zwischen:

Ostfalia Hochschule   haus der familie   Logo Neu Homepage

 

Finanziert wird das Projekt Braunschweiger Bildungspaten durch:

Menschen stärken Menschen – Chancen Patenschaften gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und Spenden. Seit 2019 unterstützt auch die Stadt Braunschweig das Projekt finanziell.

BMFSFJ gefördert vomLogo_MSM_Patenschaftsprogramm_

Ohne ehrenamtliches Engagement wären diese Projekte nicht zu stemmen. Werden Sie Pat*in und melden sich bei uns!

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Unter sophie.denecke@dksb-bs.de oder 0531/ 80 19 410

Unser Flyer: Patenschaftsflyer_DKSB-BS2021